Finesse aus Japan
die Japanische Küche im Februar
Maki-Sushi – „Maki“ bedeutet eine Rolle. Also ist Maki-Sushi gerolltes Sushi.
Am Abend des 3. Februar wird diese Sushi-Rolle in Japan wahnsinnig oft gegessen. Denn es gibt eine Zeremonie an diesem Abend: In eine festgelegte Himmelsrichtung aufstellen, Augen schließen und in absoluter Stille isst man „Maki-Sushi“. Übrigens nennt man Maki-Sushi, das am 3. Februar gegessen wird, „Eho-Maki“.
Wir zeigen Ihnen wie es gelingt.
Maki-Sushi (gerollter-Sushi)
Zutaten für 3-4 Rollen
Sushi-Reis
250g Sushi-Reis
1 Stück Kombu (getrockneter Seetang, wenn man hat) – ca. 4cm x 4cm
2 EL Reisessig
2 EL Zucker
1 TL Salz
Zubereitung
1. Reis gut waschen, bis das Wasser ganz klar ist.
2. Reis mit dem Kombustück (wenn man hat) in 300 ml Wasser 2 Minuten lang sprudelnd aufkochen. Bei kleinstmöglicher Hitze 10 Minuten lang quellen (nicht kochen!!) lassen.
3. Den Topf vom Herd nehmen und mit einem sauberen Tuch abgedeckt 10 Minuten lang abkühlen lassen. Danach das Kombustück entfernen.
4. Reisessig, Zucker und Salz gut mischen.
5. Den Reis mit einem Löffel oder Spatel aus Holz oder Kunststoff (bitte nicht aus Metall, da Metall den Geschmack verändert) zum Abkühlen vorsichtig in eine weite Form geben.
6. Eine Auflaufform oder ähnliches ist optimal. Auch die Form soll nicht aus Metall sein - oder sie sollte beschichtet sein.
7. Reis vorsichtig mit dem Spatel wenden und dabei die Essigwürze einarbeiten.
8. Der Reis sollte jetzt möglichst schnell abkühlen, um den typischen Glanz zu erhalten. Dazu kleine Furchen in den Reis ziehen und ihn z.B. an ein offenes Fenster stellen oder mit dem Fön auf Kaltstufe abkühlen.
Sushi-Füllung
1 reife Avocado
etwas Zitronensaft
1 Pck. geräucherter Lachs
1 Pck. Surimi-Sticks (Fischpaste)
4 Noriblätter
Wasabi
etwas Sojasauce und Sake z.B. Tomio Junmaishu Premier Amour
Zubereitung
Ein ganzes Noriblatt mit einer ca. 1 cm dicken Reisschicht bedecken. Im unteren Drittel eine kleine Furche ziehen und etwas Wasabi darin vorsichtig sehr dünn verteilen.
Lachsscheiben, Avocado und Surimi darauf verteilen.
Alles zusammen rollen und anschließend in 8 Stücke zerschneiden.
Sojasoße und Sake mischen (im Verhältnis von 1 EL Sojasoße zu 1 TL Sake) und die Mischung zum Sushi servieren.
Zu diesem Gericht passt ein Tomio Junmaishu Premier Amour sehr gut. Die Kombination zwischen dem leichten frischen Geschmack vom Sushi und dem mineralischen Junmaishu ist sehr angenehm.