Finesse aus Japan
die Japanische Küche im Mai
Daikon Mochi – „Daikon“ bedeutet „Rettich“ und „Mochi“ bedeutet „Reiskuchen“.
Dieser einfache frittierte Daikon Mochi, für den frischer und saftiger Daikon-Rettich verwendet wird, ist eigentlich ein Chinesisches Gericht. Mittlerweile hat es aber einen Japanischen Stil bekommen. Traditioneller Chinesischer Rettich-Kuchen wird gedampft, aber in Japan ist der gebratene Kochstil populär geworden. Schnell und einfach!
Wir zeigen Ihnen wie es gelingt.
Daikon Mochi (Rettich-Kuchen)
Zutaten für 2 Personen
6cm langer Daikon-Rettich
eine Scheibe Bacon (oder Speck)
¼ Lauchzwiebel
30ml Wasser
20ml Sake z.B. Kicho Tokubetsu Honjozo Plus1
3 EL Weizenmehl
1 EL Kartoffelmehl
etwas Salz
etwas geröstetes Sesamöl
Zubereitung
Rettich schälen und fein hobeln. Bacon in dünne Streifen schneiden und Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Rettich und Bacon im Wasser und Sake zugedeckt bei kleiner Hitze ungefähr 5 Minuten lang köcheln lassen.
Herd abschalten und Weizenmehl, Kartoffelmehl und Salz dazugeben und gut umrühren. Eine mikrowellengeeignete Dose oder Schüssel mit Frischhaltefolie belegen.
Nun wird die ganze Masse in die Schüssel gegeben und in der Mikrowelle (600W) ca. 4 Minuten lang fertig gegart. Wenn die Masse fest ist, in 4 Stücke teilen. Eine Pfanne mit geröstetem Sesamöl erhitzen und die runden Rettichteig Bällchen auf beiden Seiten scharf anbraten.
Für dieses aromatische Gericht eignet sich unser Kicho Tokubetsu Honjozo Plus1 wunderbar. Sein „Umami“-gehalt gleicht jegliche Fettnote bei den gebratenen Speisen aus, während er die delikaten Aromen der gedämpften und gebratenen Speisen hervorhebt.