Drucken

Furofuki-Daikon

Furofuki-Daikon

die Japanische Küche im Oktober

 

Furofuki-Daikon 風呂吹き大根 - In Japan gibt es einige saisonale Gerichte, die fast kultig sind. Dieses Gericht ist eines davon. ‘Furofuki-Daikon’ ist ein klassisches Gericht für kalte Tage. Sehr einfach zum Kochen, aber es dauert relativ lange, bis der Daikon-Rettich schön weich wird. Traditionell wird das Gericht mit süßer Miso-Soße serviert. Sie können weißen-, dunklen- oder Ihren Lieblings Miso-Typ verwenden. Viel Spaß!

 

Furofuki-Daikon (Japanischer gekochter Daikon-Rettich)

 

Zutaten für 4 kleine Portionen

 

  • 1/2 Stk. Daikon-Rettich

  • 10cm x 10cm Kombu-Algenblatt (Asia-Shop)

  • 50g Miso-Paste (Bio-Laden, Asia-Shop)

  • 50ml Mirin (Alternativ: Sherry)

  • 1 EL Zucker

  • 1 EL Sake z.B. Kicho Tokubetsu Honjozo Plus1

  • 1 EL Sojasoße

  • 1 EL Zitronensaft (Optimal: Yuzu-Saft)

  • etwas Zitronenschale (Optimal: Yuzu-Schale)

 

 

Zubereitung

 

  1. Rettich in 3cm breite Scheiben schneiden und schälen. Die Kanten mit dem Küchenmesser abrunden.

  2. Auf den Topfboden das Kombu-Algenblatt legen, darüber die Daikon-Rettich-Scheiben legen. Mit Wasser übergiessen, so dass sie vollständig bedeckt sind, zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 40 Min köcheln lassen.

  3. In der Zwischenzeit Miso, Mirin, Zucker, Sake, Sojasoße und Zitronensaft in einem anderen Topf mischen, bei mittlerer Hitze kochen und ständig rühren. Wenn die Soße heiß wird, die Hitze reduzieren, und bei schwacher Hitze 5 Minuten lang köcheln lassen und dabei ständig rühren.

  4. Kombu-Algenblatt und Rettich auf dem Teller servieren, etwas Sud darüber gießen, die Miso-Soße portionsweise auf den Rettich legen. Mit Zitronenschale garnieren.

  5. Für dieses umamireiche Vegi-Gericht eignet sich der Junmaishu Karaku Kimoto wunderbar. Der Junmaishu intensiviert sich in Verbindung mit der salzigen Geschmackskomponente der Miso-Soßen und wirkt aromatisch sehr lange nach.