Finesse aus Japan
die Japanische Küche im März
Hatsuka Daikon no Asazuke – Marinieren in Essig, Sake, Chili-Schoten, Zucker, und Salz: Das einfache Japanische eingelegte Radieschen-Rezept macht Ihren Sake-Abend noch schöner.
Es ist würzig, leicht süß und erfrischend knackig!
Wurzel-Gemüse wie Radieschen schmecken besonderes gut in den Winter-Monaten. Übrigens, heißt Radieschen auf Japanisch „Hatsuka Daikon“ und bedeutet wörtlich „20 Tage-Rettich“. Denn Radieschen können nach der Einsaat innerhalb von 20 Tagen geerntet werden. Also, genießen Sie das letzte Mal vor dem Frühling diese einfachen und leckeren eingelegten Radieschen!
Wir zeigen Ihnen wie es gelingt.
Hatsuka Daikon no Asazuke (eingelegte Radieschen)
Zutaten für 6 Personen
450g Radieschen
1 getrocknete Chili-Schote
2 EL Essig (optimal: Reis-Essig)
1 TL Sake z.B. Kicho Tokubetsu Honjozo Plus1
½ EL Salz
90g Zucker
Zubereitung
Die Radieschen vom Grün trennen, waschen und in ca. 2 mm dicke Scheibchen schneiden.
Chilischoten entkernen und fein hacken.
Radieschenscheiben, Chili-Schoten-Ringe und alle andere Zutaten in ein passendes Gefäß füllen und im Kühlschrank 1 oder 2 Tage kühlen - ab und zu umrühren.
Zu diesem würzigen und säuerlichen Vegi-Gericht passt Tomio Junmaishu Premier Amour wunderbar. Dieser liebliche Junmaishu von der Kitagawa-Honke Brauerei verleiht den roten Wurzeln Schwung.