Finesse aus Japan
die Japanische Küche im November
Koya-Tofu no Yanagawa-Fu 高野豆腐の柳川風 - „Koya-Tofu“ ist eine populäre Zutat in der vegetarischen / veganen Tempel-Küche (Shojin-Ryori). Es wird auch als „Kori-Tofu“ (gefrorenes Tofu) wegen der Gefriermethode genannt. Wenn es einmal rehydriert wird, bekommt es eine schwammige Textur und saugt die Suppe und Soße sehr gut auf.
Dieses Gericht basiert auf dem „Yanagawa-Stil“: gekocht mit Schmerle, Schwarzwurzel und Eier.
Aber hier verwenden wir Koya-Tofu statt der Schmerle, das das Umami vom Dashi voll aufsaugt. Es ist nicht nur gesund, sondern auch super lecker!
Koya-Tofu no Yanagawa-Fu (gedünstetes Koya-Tofu in Yanagawa-Stil)
Zutaten für 4 kleine Portionen
4 Stk. Koya-Tofu (ca. 65g)
80g Schwarzwurzel
4 Stk. Shiitake-Pilze
300ml Dashi-Brühe
40ml Mirin (Alternativ: Sherry)
40ml Sake
4 Eier, geschlagen
Zubereitung
Koya-Tofu im Wasser einweichen, bis sie schwammig werden. Koya-Tofu ausdrücken, um das Wasser zu entfernen und in 5mm breite Scheiben schneiden.
Schwarzwurzel unter fließendem Wasser waschen und schälen, in schmale Stifte schneiden und sofort ins Essig- oder Zitronenwasser geben. Shiitake-Pilze in dünne Scheiben schneiden. Dashi-Brühe, Mirin und Sake gut mischen.
Mit Shiitake-Pilze-Scheiben und Schwarzwurzeln-Stiften den Topfboden bedecken und darauf Koya-Tofu-Scheiben legen, mit Dashi-Mischung übergießen. Bei mittlerer Hitze mit Deckel 5 Minuten kochen.
Wenn alle Zutaten weich werden, einen Teil der gegarten Pilze und Schwarzwurzel auf das Koya-Tofu legen. Die verquirllten Eier darüber geben, wieder zudecken und die Eier leicht stocken lassen. Wenn man möchte, mit den gekochten Brechbohnen garnieren.
Für dieses umami-reiche Vegi-Gericht eignet sich der Eikun Otaka Tokubetsu Junmaishu wunderbar. Diese sehr aromatische und raffinierte Eierspeise braucht einen sanften und halbtrockenen Superior-Junmaishu.