Drucken

Somen-Nudeln

Somen-Nudeln

die Japanische Küche im Juli

 

Sōmen (素麺,そうめん) - „Somen-Nudeln“ sind weiße Japanische Nudeln aus Weizenmehl und sie sind sehr schmal und dünn, mit einem Durchmesser von ungefähr 1mm. Der Teig wird mit Hilfe von Speiseöl sehr dünn gestreckt und dann in der Luft getrocknet.

Wenn das Wetter wärmer wird, werden viele Japaner ihren Appetit langsam verlieren. Was essen sie dann?

Da ich in Japan aufgewachsen bin, würde ich sagen, dass die Sommer in Japan oft brutal heiß waren. Daher werden Japanische kalte Nudel-Gerichte in den heißen Sommer-Tagen sehr gern und oft gegessen.

Wenn Sie auch wie die Japaner kalte Somen-Nudeln mit köstlicher „Mentsuyu“-Soße schlürfen, fühlt sich Ihr Körper in der Sommer-Hitze kühler an.

Viel Spaß!

 

Somen-Nudeln (gekühlte Japanische Weizen-Nudeln mit kalter „Mentsuyu“-Soße)

 

Zutaten für 2 Personen

 

  • 4 Bündel Somen-Nudeln (getrocknet, Asia-Shop)

  • Toppings:

    • 5cm Gurke, sehr dünn in Streifen geschnitten

    • 2 Kirschtomaten, halbieren

    • 1 EL Zuckermais, Dose

    • 1,5cm Ingwer, sehr fein gerieben

    • 1 Lauchzwiebel, fein in Ringe geschnitten

  • „Mentsuyu“-Soße

    • 100ml Sake z.B. Kicho Tokubetsu Honjozo Plus1

    • 200ml Mirin (Alternativ: Sherry, mild – süß)

    • 200ml Soja-Soße

    • 8cm Kombu (getrockneter Seetang)

    • 20g Bonito-Flocken (Asia-Shop)

 

 

Zubereitung

 

  • „Mentsuyu“-Soße

 

  1. Sake in einem Topf zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze kochen lassen, bis der Alkohol weggebrannt ist.

  2. Mirin (od. Sherry) und Soja-Soße zugeben.

  3. Dann Kombu und Bonito-Flocken zugeben.

  4. Bei niedriger Hitze 5 Minuten lang köcheln lassen.

  5. Kombu-Seetang rausnehmen und die Soße sieben, um die Bonito-Flocken zu entfernen. Dann die Soße abkühlen lassen.

 

  • Somen-Nudeln

 

  1. Somen-Nudeln im heißen Wasser ca. 2 Minuten lang kochen.

  2. Nudeln abgießen und mit kaltem Wasser waschen und die Nudeln in einem Sieb abtropfen lassen.

  3. Portionsweise gekochte Nudeln in zwei kleine Schalen füllen, Topping (Gurke, Tomaten, Mais, geriebener Ingwer und geschnittene Lauchzwiebel) darüber garnieren. 50 ml „Mentsuyu“-Soße mit 100ml eiskaltem Wasser verdünnen und auf zwei Schalen verteilen. Die Somen-Nudeln werden in die „Mentsuyu“-Soße gedippt und unter Schlürfen genossen.

  4. Für dieses leichte Gericht eignet sich der Tomio Honjozo Kyo no Machi Sake Cup wunderbar. Er ist nicht zu opulent aber mit genügend Komplexität um mit den verschiedenen Geschmackseindrücken mithalten zu können. Dieser erfrischende Honjozo aus Fushimi / Kyoto wirkt harmonisch auf Zunge und Gaumen.