Finesse aus Japan
die Japanische Küche im April
Miso-Nikomi-Udon 味噌煮込みうどん – Die meisten Udon-Nudeln-Suppen werden in klarer Dashi-Brühe mit Soja-Soße serviert. Aber in Nagoya, der drittgrößten Stadt nach Tokyo und Osaka, können Sie köstliche Udon-Nudeln-Suppen mit Miso-Geschmack „Miso-Nikomi-Udon (味噌煮込みうどん)“ finden. Denn Nagoya ist sozusagen das Mekka für Miso-Gerichte.
Sie ist sehr schmackhaft und wird mit schönen Köstlichkeiten getoppt.
Haben Sie nun Hunger darauf bekommen? Haben Sie Miso-Paste zu Hause? Dann kochen Sie jetzt diese einfache Miso-Nikomi-Udon mit Zutaten, die Sie jetzt in Ihrem Kühlschrank finden!
Miso-Nikomi-Udon (in Miso-Brühe gekochte Udon-Nudeln mit Gemüse)
Zutaten für 4 Portionen
320g Udon-Nudeln, getrocknet (bei vorgekochten Nudeln in der Packung: 680g)
1 oder 2 Stange(n) Lauchzwiebeln
50g Pilze z.B. Shiitake-Pilze, Champignon, Kräuterseitling, Enoki-Pilze
1 Stück Karotte
1/3 Schwarzwurzel
4 Stäbchen Surimi, im Kühlregal
150g Hähnchenbrustfilet
2 oder 3 Eier
1300ml Dashi-Brühe, alternativ: Gemüsebrühe
5 EL Miso-Paste, im Asia-Shop, Reformhaus, Bioladen
1 ½ EL Mirin, alternativ: Sherry
1 EL Sake
1 TL Zucker
Zubereitung
Die Udon-Nudeln „al dente“ kochen, wie auf der Packung beschrieben, in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen.
Lauchzwiebeln das Weiße und Grüne getrennt in 1 oder 1,5cm breite Ringe schneiden. Die Schwarzwurzel schälen oder unter fließendem Wasser abbürsten. In 5-6 cm lange Stifte schneiden. Die Karotte ebenfalls in Stifte schneiden. Surimi-Stäbchen in der Mitte durchschneiden.
Pilze in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebel(n) in 5 cm lange Stücke schneiden. Das Hähnchenfleisch in Streifen schneiden.
Alle Soßenzutaten (Miso-Paste, Mirin, Sake und Zucker) sorgfältig vermischen.
Die Brühe in einem Topf mit den weißen Teilen der geschnittenen Lauchzwiebeln, Karotten- und Schwarzwurzelnstiften erhitzen und zum Kochen bringen.
Fleisch und dann Pilze dazu geben und wieder zum Kochen bringen.
Udon-Nudeln unterrühren, und alles zusammen weitere vier Minuten bei geringer Hitze garen. Dann die Miso-Sauce unterrühren, Surimi und die grünen Teile von den Lauchzwiebeln dazugeben und die Suppe weitere 3 Minuten köcheln lassen.
Die Eier direkt in den Topf schlagen. Etwa 2 Minuten bei milder Hitze zugedeckt kochen, bis das Eiweiß einigermaßen hart wird.
Dieses sehr umami-reiche Gericht mit der schmackhaften Miso passt sehr gut zu Junmai Ginjo „Tomio Junmai Ginjo Iwai“. Die feine Süße und die reife und mineralische Säure harmonisieren wahnsinng toll zu Salzigem und Umami!