Drucken

Kanitama

Kanitama

die Japanische Küche im Februar

 

Kanitama かに玉 - Kanitama ist ein Omelett im Japanischen Stil, das mit Krebsfleisch gefüllt wird.

Viele Asiatische Länder haben verschiedene Versionen von diesem Krebs-Omelett.

Obwohl die Zutaten ähnlich sind, werden sie anders kombiniert und gekocht.

In Japan, Krebs-Omelett wird als Kanitama (かに玉 – literarisch “Krebs Eier”) bezeichnet und es wird normalerweise mit einer dickflüssigen Soße garniert, die entweder schmackhaft oder süß-sauer ist.

 

 

 

 

 

 

 

Kanitama ( Krebs-Omelett )

 

 

Zutaten für 4 Portionen

 

 

  • 6 Eier

  • 140g Krebsfleisch aus der Dose (Alternativ: Surimi)

  • 2 Frühlingszwiebeln

  • 5 – 6 Shiitake-Pilze

  • 30g Brechbohnen

  • 5- 6 EL Speiseöl

 

Soße

  • 1 TL Zucker

  • Je 1 EL Sojasoße und Sake

  • Wasser

  • ½ EL Kartoffelmehl

  • etwas geröstetes Sesamöl

 

 

 

 

Zubereitung

 

  1. Das Krebsfleisch abtropfen lassen, den Saft auffangen. Das Krebsfleisch in eine Schüssel geben, evtl. grobe Stücke etwas zerkleinern und beiseite stellen. Die Frühlingszwiebel putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Shiitake-Pilze putzen, die Stiele entfernen und die Kappen in Scheiben schneiden. Die Brechbohnen klein hacken. Die Eier mit Salz und Pfeffer gut verquirlen.

  2. 1 EL Speiseöl in eine heiße Pfanne geben. Dann Shiitake-Pilze, Lauchzwiebel und Brechbohnen für 2 - 3 Minuten anschwitzen. Das Krebsfleisch dazugeben und mit je 2 TL Sake und Sojasoße abschmecken.

  3. Gedünstete Gemüse und Krebsfleisch zu den verquierlten Eier dazugeben und gut mischen.

  4. In einer Backschüssel Zucker, 1 EL Sojasoße, 1 EL Sake, Salz und Pfeffer durchrühren.

  5. 4 – 5 EL Öl erneut in der Bratpfanne erhitzen und die Eiermasse rösten, bis sie sich zu einem Omelett gesetzt hat. Danach einmal vorsichtig auf die andere Seite drehen. Das Omelett auf eine saubere Platte heben.

  6. Krebssaft von der Dose mit Wasser mischen und damit 200ml Flüssigkeit schaffen. Diese Saftmischung in der Bratpfanne erhitzen, mit der Gewürzmischung vom 4. gut verrühren und zum Kochen bringen. 1 EL Wasser mit ½ EL Speisestärke Klümpchen-frei anrühren und zum Andicken in die Soße angießen. Herd ausschalten und etwas geröstetes Sesamöl beträufeln. Das Omelett zum Schluss auf den Teller geben und mit der Soße übergießen.

  7. Zu diesem schmackhaften Eiergericht empfehlen wir unseren schönen Honjozo, Tomio Honjozo Kyo no Machi Sake Cup. Denn dieser unkomplizierte Honjozo passt zu zart-aromatischen Speisen wunderbar.