Drucken

Vegan Mentaiko

Vegan Mentaiko

die Japanische Küche im Dezember

 

Vegan Mentaiko ヴィーガン明太子 - Mentaiko (明太子) oder Karashi Mentaiko (辛子明太子) ist ein würziger Kabeljaurogen. Er wird oft als Beilage zum gekochten Reis genossen, auch als Onigiri (Reisbällchen)-Füllung und Pasta-Soße.

Er hat einen deutlich salzigen Geschmack und Textur und gibt simplen Gerichten mehr Aroma und Geschmack. In Deutschland ist es leider nicht so einfach, dieses Lebensmittel zu finden. Aber keine Sorge! Wir können es zu Hause selber zubereiten, sogar ohne tierische Zutaten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vegan Mentaiko ( Würziges Amaranth )

 

 

Zutaten

 

  • 100g Amaranth (Bio-Shop)

  • 300ml Wasser

  • ein paar getrocknete Shiitake-Pilze

  • 5cm lange Dashi-Kombu-Algen (Alternativ: 1TL Gemüsebrühe)

  • 2 Messerspitzen Salz

  • 1 Umeboshi (sauer eingelegte Ume-Pflaume, Alternativ: halbierte getrocknete Tomate aus dem Glas)

  • 2TL Doubanjiang (Chinesische Chili-Bohnenpaste, Alternativ: Rote Thai Curry Paste)

  • ½ TL Sojasoße

  • ½ TL Sake

  • ½ TL Mirin (Alternativ: Sherry)

 

 

 

Zubereitung

 

  1. Die Pilze und die Algen in einem Gefäß mit 300 ml Wasser eine Nacht ziehen lassen.

  2. Die Zutaten sieben und die Brühe auffangen. In einem Topf den Sud mit leicht gewaschenen Amaranth, Umeboshi (ohne Kern) und Salz zusammen zum Kochen bringen.

  3. Etwa 20 Min. bei mittlerer Hitze sanft köcheln lassen. Dabei häufig mit dem Kochlöffel das Umeboshifleisch zerkleinern.

  4. Wenn die Flüssigkeit fast verdampft ist, den Herd abschalten und zugedeckt ca. 10 Minuten lang dämpfen lassen.

  5. Doubanjiang (Chinesische Chili-Bohnenpaste), Sojasoße, Sake und Mirin dazugeben und gut verrühren.

  6. Das Vegan-Mentaiko (würziges Amaranth) hält sich gut verschlossen im Kühlschrank gelagert mindestens eine Woche. Guten Appetit!

  7. Als ideale Begleitung für den scharfen Imitations-Kavier empfehlen wir einen Junmai-Typ mit Umami. Unser Eikun Junmai Daiginjo Kotosennen passt zur salzigen und würzigen Textur wunderbar!