Finesse aus Japan
Die Japanische Küche im November
Niku-Tofu – Dieses Gericht wird „Niku-Dofu“ ausgesprochen und bedeutet „Niku (Fleisch) und Tofu“. Wie der Name sagt, ist es ein Eintopfgericht mit Fleisch, Tofu und Gemüse, das mit Zucker und Sojasoße gewürzt wird. Es schmeckt sehr ähnlich wie „Sukiyaki“ aber das Niku-Tofu ist eher eine alltägliche Hausmannskost.
Einerseits spielt das Rindfleisch im Gericht „Sukiyaki“ eine Hauptrolle, andererseits ist der Tofu ein Hauptdarsteller im „Niku-Tofu“.
Mit diesem „Niku-Tofu“ können Sie den weichen und seidigen Geschmack vom Tofu schön genießen.
„Niku-Tofu“ ist so schnell und einfach zu zubereiten. Also, Sie können das Gericht schon fürs heutige Abendessen kochen!
Wir zeigen Ihnen wie es gekocht wird.
Niku-Tofu (gekochter Tofu mit Fleisch und Gemüse)
Zutaten für 4 Personen
300g Rinder oder Schweinefleisch, sehr dünn geschnitten
200g Tofu, natur
½ Bund Lauchzwiebeln
1 kleine Zwiebel
ein paar Brechbohnen
½ Möhre
100g Hokkaido Kürbis
50g Glasnudeln
1TL Dashi-Pulver (Alternativ: Gemüsebrühe-Pulver)
3 EL Sojasoße
2 EL Mirin (wenn vorhanden)
1 ½ EL Zucker
1 EL Sake z.B. Kicho Tokubetsu Honjozo Plus1
400ml Wasser
Zubereitung
Den Tofu in mundgerechte Stücke (1,5cm - 2cm) schneiden. Die Möhren, die Zwiebel, die Frühlingszwiebel und den Kürbis in Scheibchen schneiden.
Brechbohnen im Salzwasser kochen.
Die Glasnudeln mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten quellen lassen.
Im Topf Dashi-Pulver, Soja-Soße, Mirin, Zucker und Sake zum Aufkochen bringen, Wasser und Fleisch zugeben.
Wenn die Farbe vom Fleisch nicht mehr rosa ist, Tofu, Gemüse und Glasnudeln dazu geben. Bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. köcheln lassen.
Im Teller servieren und mit gekochten Brechbohnen garnieren.
Dazu passt ein vollmundiger und sanfter Junmaishu aus Kyoto. Junmaishu Karaku Kimoto passt ideal zum „Niku-Tofu“ mit seinem kräftigen und runden Geschmack.